Aktualisiert Sonntag, 25. Januar 2015 / RL
Helfen kann jeder - ob materiell oder immateriell.
Für Tierfreunde gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich im Tierschutz zu engagieren. Zum einen in der aktiven Vereinsarbeit und ehrenamtlich im Albert-Schweitzer-Tierheim, zum anderen mit Ihrer finanziellen Unterstützung. Mehr Informationen haben wir für Sie in den jeweiligen Einzelthemen der Buttonleiste zusammen gestellt.
Sind Sie eigentlich schon Mitglied im Tierschutzverein?
Mit Ihrer Beitrittserklärung zum Ausdrucken leisten Sie jetzt sofort persönliche Hilfe, damit wir unsere Arbeit weiterführen können!
Das Albert-Schweitzer-Tierheim Essen nimmt pro Jahr ca. 4.000 Tiere auf. Tiere, die ausgesetzt oder im Tierheim abgegeben wurden. Für diese Tiere ist das Tierheim ein vorübergehendes Zuhause, das die Kosten für die Aufnahme, Pflege, Beherbergung und die hohen medizinischen Kosten tragen muss. Ohne die Mitgliedsbeiträge und die zahlreichen Geld- und Sachspenden wäre die Unterhaltung eines solchen Tierheims nicht möglich.
Was bedeutet Ihre Mitgliedschaft?
Eine Hand für vier Pfoten -Sie unterstützen alle Arbeiten unseres Tierschutzvereins. Denn neben der Unterbringung von herrenlosen Tieren, heißt Tierschutz auch, dass wir:
▪ beim Auffinden von verlorengegangenen Tieren mithelfen
▪ telefonisch für Bürger erreichbar sind und Fragen zum Tierschutz beantworten
▪ in der Öffentlichkeit über lokalen und nationalen Tierschutz berichten
▪ Führungen für Schulklassen anbieten u.v.m.
Ein grosses Spendenprojekt im Jahr 2009 war unsere Baumassnahme Kleintierumbau. Gerade hierzu benötigten wir seinerzeit ganz besondere finanzielle Zuwendung, da aufgrund des maroden Zustands des vorhandenen Gebäudes eine Grundsanierung dringend notwendig war.
Ein aktuelles Spendenprojekt ist seit November 2012 die Aktion "4 Räder auf 4 Pfoten":
Jeden Tag sind die Tierpfleger des Albert-Schweitzer-Tierheims Essen mit einem speziell eingerichteten Transporter unterwegs, um ausgesetzten, ausgerissenen oder verwahrlosten Tieren im Essener Stadtgebiet dringend nötige Hilfe zu leisten. Dieser „Struppiwagen“ mit vielen hundert Einsätzen auf dem Buckel ist nun in die Jahre gekommen und geht bald in Rente. Um weiterhin mobil zu bleiben, benötigen die Zweibeiner des Tierheims für die Fellnasen und das liebe Federvieh ein neues Transportmittel. Projekt-Schirmherr ist der Landtagsabgeordnete Peter Weckmann und mehr Info gibts unter NEWS.
![]() |
![]() |
![]() |
Sollte der Spendeneingang den Betrag für die OP-Kosten überschreiten, werden wir das überzählige Geld gerne für unsere andere Pfleglingen und deren Wohlergehen einsetzen.Neben unseren drei Pechvögeln gibt es leider noch viele andere Tiere in unserem Tierheim, die Sonderbehandlungen, wie z.B. Physiotherapie, Massagen, Laufbandtraining und vieles mehr benötigen. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns im Namen unserer drei Pechvögel schon jetzt.
Ständig benötigt werden auch Kleinpreise für unsere Informationsarbeit in den Stadtteilen. Einmal Sachen, die bei Ihnen vorhanden sind, die Sie aber nicht mehr benötigen. Oder neue Artikel, die Sie uns gegen eine Spendenquittung überlassen.
Wir freuen uns natürlich auch über einen einmaligen Betrag auf eines unserer Konten:
SPARKASSE ESSEN. POSTBANK. PAY PAL.